Unsere Tiere

Gallowayrinder

Unsere Gallos grasen im Sommer auf unseren grünen Wiesen in Kaierde und Grünenplan in Mutterkuhhaltung (die Kälber laufen bei den Müttern, bis sie mit ca. 9 Monaten absetzen)


Die Rasse Galloway ist sehr ruhig, leichtkalbig und sehr robust, wir finden ihren Charakter toll und sind super zufrieden mit ihnen, das Fleisch ist erstklassig und fein marmoriert.


Ein paar unserer Bullen leben im Naturschutzgebiet "Hohe Warte" von ca. Mai bis ca. November als Landschaftspfleger, sie fressen die extra für die geschützte Gelbbauchunke angelegten Tümpel vom Beiwuchs frei.


Dieses Projekt wurde zusammen mit der unteren Naturschutzbehörde Holzminden, der Iso-Electra Heinrich Piepho Stiftung und dem NABU in 2023 realisiert.


Im Winter holen wir all unsere Tiere nach Grünenplan zu unserer Hofstelle im "Rehbeutel", dort bekommen sie Heu und Siloballen als Fütterung, beides gewonnen aus unseren eigenen Flächen.

Schweine

Aus einer Spaßidee wurde schnell Ernst...

2021 dachten wir: ach lasst uns doch mal ein paar Schweine holen...

gesagt...

getan....


Am 04.06.2021 zogen 4 Schweine bei uns ein.

2022 waren es schon 10.

2023 dann 15, wir haben uns immer weiter herangetastet, der Kundenstamm wurde immer größer.


Unser größtes Problem dabei war aber, dass wir die Schweine auf der gleichen Fläche wie die Rinder halten mussten, d.h. im Sommer ist die Wiese + Unterstand von den Schweinen belegt, im Winter sind dort Rinder, was nun?


Wir wollten natürlich auch im Winter Schweine halten...

Mit einem eigens gebauten Unterstand für die Schweine im November 2023 zogen dann die ersten 4 Schweine ein...


Für die Zukunft planen wir weitere Plätze für die Schweine, wir wollen möglichst jeden Monat eins oder zwei davon schlachten, darum brauchen wir aufs Jahr gerechnet genügend Plätze.


All das wird uns die Zukunft zeigen und wir werden sehen was machbar ist.

Geflügel

Zu unserem Geflügel zählen: Hühner, Gänse, Enten, Puten, Perlhühner und Hähnchen.


Die Hühner leben in einem weitläufigen Stall und können ab 8.30 Uhr jeden Morgen raus auf die Wiese. Wir haben die Hühner das ganze Jahr über, sie werden mit ca. 2,5 Jahren geschlachtet und als Suppenhühner verkauft.


Unsere Hähnchen haben wir auch das ganze Jahr über und schlachten ungefähr alle 3 Monate, sie haben dann ein Endgewicht von ca. 2,5-4 kg.


Enten und Gänse haben wir nur im Sommer, da können sie sich tagsüber in einen extra für sie angelegten Teich wohl fühlen, dieser Teich wird ständig von einen Bach gespeist.


Perlhühner mit ihrem besonderen Geschmack (ähnlich dem eines Fasans) war auch mal eine „Schnapsidee“ von uns. Die sind auch nur im Sommer bei uns, haben ein Schlachtgewicht von knapp 2kg.


All unser Geflügel wird durch Christian & Heinz selber getötet und zerteilt, Sandra & Konny erledigen alle Arbeiten des Verpackens, das Einvakuumieren, die Etikettierung, den Verkauf, den Versand usw.

Obstbäume

Auf mehreren Obstbaumflächen haben wir Äpfel, Birnen, Kirschen und Pflaumen angepflanzt, diese nutzen wir hauptsächlich zum Mosten, wobei wir den Saft bei uns im Hofladen oder über den Onlineshop verkaufen.


Die Sparte befindet sich noch im Aufbau, somit können wir leider nicht immer frischen Saft verkaufen, unsere Obstbäume stehen noch nicht so lange und haben somit noch keine großen Äste, an denen viele Früchte hängen.

Weihnachtsbäume

Damit hatte vor über 40 Jahren bei Heinz alles angefangen, mittlerweile bewirtschaften wir 13 Hektar, der Verkauf findet direkt im Wald statt, Firmen, Privatpersonen und auch Familien können sich ihren eigenen Weihnachtsbaum aussuchen und auch sogar selber absägen.


Ein weiteres Geschäft ist das Schnittgrüngeschäft, wir verkaufen an Großmärkte und Gartenzentren, aber auch an kleine Gärtnereien im Umkreis von knapp 70km unser Nordmann- und Nobilistannengrün.

UNSERE MITMACH-PROJEKTE

PROJEKT
BLÜHFLÄCHE

Mit einer projektbezogenen Spende unterstützen Sie nicht nur den natürlichen Lebensraum der Bienen und stoppen das Bienensterben; Sie engagieren sich zudem für eine bessere Umwelt und mehr Artenvielfalt.


  • Blühfläche bleibt bis März im Folgejahr bestehen
  • Aussaat von April bis Juni
  • langer Blühzeitraum von Mai bis Oktober
  • Kein Mineraldünger

PROJEKT
OBSTBAUM PATENSCHAFT

Mit einer Obstbaum-Patenschaft unterstützen Sie den Aufbau unserer zukünftigen Streuobstwiese in Delligsen. Mit Ihrer Spende pflanzen wir neue Obstbäume im Sinne des Klimaschutzes und pflegen diese dauerhaft. Zudem schaffen wir mit Ihrer Spende weiteren Lebensraum für Insekten, Wildtiere und Pflanzen.

Warum sollten Sie einen Baum pflanzen?

  1. Ein Baum bindet C02.
  2. Ein Baum produziert Sauerstoff.
  3. Ein Baum garantiert Artenvielfalt.
  4. Ein Baum reguliert den Wasserhaushalt.
  5. Ein Baum ist ein Erinnerungsort in der Natur.